Über Non Woven
Vliesstoff ist ein stoffähnliches Material aus langen Fasern, durch chemische, Mechanische, Wärme- oder Lösungsmittelbehandlung. Der Begriff wird in der Textilindustrie verwendet, um Gewebe zu bezeichnen, wie Filz, die weder gewebt noch gestrickt sind.[1] In den letzten Jahren, Vliesstoffe sind zu einer Alternative zu Polyurethanschaum geworden.[2]
Keine gewebten Herstellungsverfahren
Vliesstoffe werden in der Regel hergestellt, indem kleine Fasern in Form eines Bogens oder einer (ähnlich wie Papier auf einer Papiermaschine), und binden sie dann entweder mechanisch (wie im Falle von Filz-, durch Verriegelung mit gezackten Nadeln, so dass die Interfaserreibung zu einem stärkeren Gewebe führt), mit einem Klebstoff, oder thermisch (durch Auftragen von Bindemitteln (in Form von Pulver, Einfügen, oder Polymerschmelze) und Schmelzen des Bindemittels auf die Bahn durch Erhöhung der Temperatur).
Stapelvliese
Stapelvliese werden in 4 Schritte. Fasern werden zuerst gesponnen, auf wenige Zentimeter Länge geschnitten, und in Ballen gesteckt. Die Stapelfasern werden dann, “Geöffnet” in einem mehrstufigen Prozess, auf einem Förderband verteilt, und in einem gleichmäßigen Netz durch eine nassgelegte, airlaid, oder Carding/Crosslapping-Prozess. Wetlaid-Operationen verwenden in der Regel 0.25 An 0.75 In (0.64 An 1.91 zentimeter) lange Fasern, aber manchmal länger, wenn die Faser steif oder dick ist. Airlaid-Verarbeitung verwendet in der Regel 0.5 An 4.0 In (1.3 An 10.2 zentimeter) Fasern. Kardienvorgänge verwenden in der Regel 1,5 €″ lange Fasern. Rayon war früher eine gemeinsame Faser in Vliesstoffen, jetzt stark durch Polyethylenterephthalat ersetzt (Haustier) und Polypropylen. Fiberglas wird in Matten für den Einsatz in Dächern und Schindeln nass. Synthetische Fasermischungen werden zusammen mit Zellulose für Einweggewebe nassgelegt. Stapelvliese werden entweder thermisch oder mit Harz. Die Verklebung kann durch Harzsättigung oder allgemeine thermische Verklebung oder in einem unterschiedlichen Muster über Harzdruck oder thermische Punktbindung in der gesamten Bahn erfolgen.. Die Übereinstimmung mit Stapelfasern bezieht sich in der Regel auf eine Kombination mit Schmelzblasen, häufig in High-End-Textilisolierungen verwendet.
Schmelzgeblasen
Schmelzegeblasene Vliesstoffe werden durch Extrudieren von geschmolzenen Polymerfasern durch ein Spinnetz oder die Matrize, bestehend aus bis zu 40 Löcher pro Zoll, um lange dünne Fasern zu bilden, die gestreckt und gekühlt werden, indem heiße Luft über die Fasern geleitet wird, wenn sie von der Matrize fallen. Das resultierende Netz wird in Rollen gesammelt und anschließend in Fertigprodukte umgewandelt. Die extrem feinen Fasern (typisch Polypropylen) unterscheiden sich von anderen Extrusionen, besonders gesponnene Bindung, indem, dass sie eine geringe Eigenfestigkeit haben, aber viel kleinere Größe bietet Schlüsseleigenschaften. Oft wird Schmelze geblasen, um Gesponnen Bond zu sM oder SMS-Webs zu bilden, die stark sind und die intrinsischen Vorteile von feinen Fasern wie Feinfiltration bieten, niedriger Druckabfall, wie er in Gesichtsmasken oder Filtern verwendet wird, und physikalische Vorteile wie Schalldämmung, wie sie in Geschirrspülern verwendet wird. Einer der größten Nutzer von SM- und SMS-Materialien ist die Einwegwindel- und Weibliche Pflegeindustrie.[5]
Gesponnene Vliesstoffe
Spunlaid, auch Spunbond genannt, Vliesstoffe werden in einem kontinuierlichen Prozess hergestellt. Fasern werden gesponnen und dann durch Deflektoren direkt in eine Bahn verteilt oder können mit Luftströmen geleitet werden. Diese Technik führt zu höheren Bandgeschwindigkeiten, und billigere Kosten. Mehrere Varianten dieses Konzepts sind verfügbar, wie die REICOFIL-Maschinerie.[6] PP-Spinnanleihen laufen schneller und bei niedrigeren Temperaturen als PET-Spinnbonds, vor allem aufgrund der Differenz der Schmelzpunkte
Spunbond wurde mit schmelzgeblasenen Vliesstoffen kombiniert, Sie in ein mehrschichtiges Produkt namens SMS (gesponnen-melt-spun). Schmelzeige Vliesstoffe haben extrem feine Faserdurchmesser, sind aber keine starken Stoffe. SMS-Fabrics, komplett aus PP gefertigt sind wasserabweisend und fein genug, um als Einwegstoffe zu dienen. Schmelzgeblasen wird oft als Filtermedium verwendet, sehr feine Partikel erfassen. Spunlaid wird entweder durch Harz oder thermisch. In Bezug auf die Bindung von Spunlaid, Rieter [7] hat eine neue Generation von Vliesstoffen namens Spunjet. Tatsächlich, Spunjet ist die Verklebung der Spunlaid Filamente dank der Hydroentanglement.
Flashspun
Hauptartikel: Flashspun
Flashspun-Stoffe entstehen, indem ein gelöstes Harz in eine Kammer gesprüht wird, wo das Lösungsmittel verdampft.
Luftverlegtes Papier
Hauptartikel: luftverlegtes Papier
Luftverlegtes Papier ist ein textiles Material, das als Vlies stofft, das aus Zellstoff hergestellt wird.[8] Im Gegensatz zum normalen Papierherstellungsprozess, luftverlegtes Papier verwendet kein Wasser als Trägermedium für die Faser. Fasern werden transportiert und zur Struktur des Papiers durch Luft geformt.
Andere
Vliesstoffe können auch mit Filmen beginnen und fibrillen, serrate oder vakuumbilden sie mit gemusterten Löchern. Glasfaservliese sind von zwei Grundtypen. Nass verlegte Matte oder “Glasgewebe” nass gehackt verwenden, schwere Denierfasern in der 6 An 20 Mikrometer-Durchmesserbereich. Flammenabgeschwächte Matten oder “Batts” diskontinuierliche Feindenierfasern in der 0.1 An 6 Bereich. Letzteres ist ähnlich, obwohl bei viel höheren Temperaturen laufen, zu schmelzgeblasenen thermoplastischen Vliesstoffen. Nass verlegte Matte ist fast immer nassharz mit einem Gardinenbelag verklebt, während Fledermäuse in der Regel mit nassem oder trockenem Harz versprüht werden. Ein ungewöhnliches Verfahren produziert Polyethylenfibrillen in einer Freon-ähnlichen Flüssigkeit, sie zu einem papierähnlichen Produkt zu formen und sie dann zu tyvek zu kalandern.
Bindung
Sowohl Grundnahrungsmittel als auch gesponnene Vliesstoffe hätten keine mechanische Beständigkeit an sich, ohne den Klebeschritt. Es können mehrere Methoden verwendet werden:
thermische Verklebung
Verwendung eines Wärmeversiegelers
mit einem großen Ofen zum Aushärten
Kalandering durch beheizte Walzen (spunbond in Kombination mit gesponnenen Bahnen genannt), Kalander können für eine Gesamtbindung glatt oder gemustert für eine weichere, reißfester
Hydro-Entanglement: mechanische Verflechtung von Fasern durch Wasserdüsen (spunlace genannt)[9]
Ultraschall-Musterbindung: einsatzweise in Derinthek- oder Stoffisolierung/Quilts/Bettwäsche
Nadelstanzen/Nadelfilzen: mechanische Verflechtung von Fasern durch Nadeln
chemische Bindung (wetlaid-Verfahren): Verwendung von Bindemitteln (wie Latexemulsion oder Lösungspolymere) um die Fasern chemisch zu verbinden. Eine teurere Route verwendet Bindemittelfasern oder Pulver, die erweichen und schmelzen, um andere nicht schmelzende Fasern zusammenzuhalten
eine Art von Baumwoll-Stapelvlies wird mit Natriumhydroxid behandelt, um die Matte zu verkleinern, die Ätzkraft bewirkt, dass die Fasern auf Zellulosebasis sich als Klebetechnik umeinander krümmen und schrumpfen
ein ungewöhnliches Polyamid(Cerex) ist selbstgebunden mit Gasphasensäure
schmelzgeblasen: Faser wird als luftabgeschwächte Fasern bei gleichzeitiger Faser- und Bahnbildung mit sich selbst verbunden.
Datenquelle: Wiki